Seite 1 von 5
Angeln bei Hochwasser?!
Verfasst: 29.05.2013, 19:46
von Diggler
Hallo zusammen,
ich werde wohl am Samstag mit einem Freund angeln gehen, da wir sonst terminbedingt in den nächsten Wochen oder sogar Monaten keine Möglichkeit mehr dazu haben werden. Das Schicksal will es leider, dass das Wetter richtig schlecht werden soll und dass der Xer jetzt schon Hochwasser hat...und hierzu meine Frage: Macht es so überhaupt Sinn und wenn ja, welche Arten von Stellen wären sinnvoll. Die Struktur des Gewässers bringt es ja mit sich, dass das Wasser fast durchweg durch den Kanal "pfeifen" kann und die Strömung selten bis gar nicht gebrochen wird (außer evtl. direkt vor den Wehren, aber dort darf man ja nicht...).
Die letzte Frage wäre, welche Angelarten/Montagen sinnvoll sind. Ich habe es vorhin mal mit Feedern probiert. Na ja, war der totale Reinfall.Ich habe nur Kraut gesammelt und zudem waren die Feederkörbe zu leicht (40-60g hat die Strömung mitgenommen).
Für Eure Hilfe wäre ich überaus dankbar. Wäre schade, wenn ich meinen letzten Ansitz in nächster Zeit in schlechter Erinnerung behalten würde.

Verfasst: 29.05.2013, 20:14
von Skipper
Ich bin zwar noch nicht erfahren was den Neckar angeht, aber ich hab bei Hochwasser bis jetzt meine größten Fische gefangen, vom Wels mal abgesehen. Ich suche dann Stellen, wo das Wasser ruhiger ist, hinter Bäumen, Wurzeln usw. Die Stellen können auch ruhig klein sein, hauptsache sie bieten den Fischen Schutz vor der Strömung. Da angel ich dann entweder auf Grund mit Wurm, Frolic oder ähnlichen Ködern, die ordentlich Geruch abgeben. Oder mit treibender Pose, was aber nicht so oft möglich ist. Wenns geht, ist die treibende Pose dann meine erste Wahl. Ich platzier sie direkt so an der Strömungskante, dass sie ins ruhige Wasser treibt. Lange warten mußte ich dann noch nie.
Ich angle zwar auch lieber bei normalem Wasserstand, aber an den richtigen Stellen tummeln sich die Fische bei Hochwasser regelrecht.
Gruß Jörg
Verfasst: 29.05.2013, 20:18
von FBauf
Hi,
ein Ansitz bei Hochwasser ist nicht unbedingt erfolgversprechend. Leider kenne ich die Gewässerstruktur bei Dir nicht und weiss leider auch nicht, was Du für Zielfische hast.
Feedern kannst Du glaube ich wirklich vergessen, Körbe und Leine werden von der Strömung und mitgeführtem Treibgut und Tang abgetrieben.
Meine spärlichen Erfolge bei Hochwasser hatte ich, wenn ich auf Grund in Buhnen und anderen strömungsberuhigten Bereichen auf Grund mit Sechskantblei geangelt habe. Ein paar Forellen und eine Äsche konnte ich so an den Haken locken. Als Köder gab es einen Wurm. Aber wie gesagt, viel geht bei solchen Wasserbedingungen bei uns nicht.
Verfasst: 29.05.2013, 22:39
von Diggler
Danke für die Tipps! Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo ich im Abschnitt X Strömungskanten, Kehrwasser etc. finde...wird schwierig, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ein paar Ideen hätte ich schon. Mal sehen, ob's was hilft.
Verfasst: 31.05.2013, 11:49
von Diggler
Soooo, und jetzt haben wir den Salat, bzw. die Bedingungen, die ich nicht wollte und wie sie schlechter kaum sein könnten...würde jetzt noch jemand empfehlen, es trotzdem zu versuchen? Der Hauptkanal dürfte jetzt tabu sein! Was meint Ihr?
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.05.2013, 11:54
von nasenrüffler
Also bei uns steigt angeblich das Wasser heute auf den mehr als doppelten Normalpegel,sagt das HVZ. Und es schüttet draussen wie aus Eimern. Ich würde mir heute den Stress nicht geben.
Verfasst: 31.05.2013, 12:06
von Mister Fister
also so wies grad ist würd ichs au net probieren....bis alles aufgebaut ist,bist klatschnass und unangenehm ist es auch noch,da machst entweder nen kurzen ansitz oder läufst gefahr dass dann die nächsten tage krank bist
solltest du es trotzdem probieren würde ich an deiner stelle nach kehrströmungen schauen oder bereits überflutete stellen suchen (wiesen,Uferzonen usw.) und da mit wurm fischen...mein Zielfisch wäre bei dem Wetter der Aal,der lässt sich bei den Bedingungen auch am Tag fangen.
ABER:
Ich hätte echt keine Lust bei dem Piss alles aufzubauen und mich dann noch für n paar stunden hinzusetzen...
Falls du gehst dann Viel Glück

Verfasst: 31.05.2013, 12:18
von Tino
Hallo Tobi,
wenn es so stark regnet, sind kaum Spaziergänger unterwegs.
Das ist dann gut, wenn man an den Stadtkanälen angeln möchte.
Keine Zuschauer zu erwarten.
Nimm leichtes Gerät mit und ab an die Esslinger Stadtkanäle.
Entweder am Landratsamt oder Richtung Maille.
Da darf man mit der Gästekarte noch angeln.
Viel Erfolg.
Verfasst: 31.05.2013, 14:44
von enzangler1996
hab letzten winter bei extremem hochwasser in der kehrströmung von nem geschlossen wehr gefischt und zwar relativ flach . die die wassertiefe beträgt bei normalwasserstand nur 5cm oder so ........ also vor den füssen mit großen ködern (Frühstücksfleisch würmer...) fischen

wenn du kein wehr hast einfach auf ner überfluteten uferböschung oder so

Verfasst: 31.05.2013, 14:57
von carp12
Also bei dem Regen würde ich wie es Tino schon geschrieben hat, auf die Stadtkanäle
ausweichen! Im Neckar selbst hat man jetzt zuviel Treibgut!
Verfasst: 31.05.2013, 16:21
von Loki89
Mein Tipp: Zu Hause bleiben

Verfasst: 31.05.2013, 16:26
von nasenrüffler
Ab Sonntag wird der Sommer kommen, ganz bestimmt!!! *daumendrück*
Verfasst: 31.05.2013, 22:32
von Florian1980
TJ hat mal geschrieben, dass man bei fast jedem Wasserstand Angen kann, wenn man ne Stelle hat, an der das Hochwasser über einen Altarm geleitet wird. Hab heute an so einer Stelle gefischt. Dort ist der Hochwasserabschluss heruntergelassen und der Neckar sozusagen eine Sackgasse ohne Strömung. Auf der Anderen Seite war das Wehr komplett offen. Normalerweise gibt es hier einen Höhenunterschied von ca. 5 Metern, jetzt hat der Altarm eben 5 Meter Hochwasser

Verfasst: 01.06.2013, 01:43
von TJ
Es gibt immer stellen die Fische können ja nicht einfach weg nur weil Urlaub ist. Ich war gestern auch nochmal kurz schauen was das Wasser so macht war an nem Bach Einlauf und gleich in nem Rückwasser könnt ich auf neongelben Spinner bei sogut wie 0 Sicht noch ne etwa 30er bachforelle fangen.
aber egal was und wie hoher wasserstand bringt immer vor und Nachteile aber wer weis wie er damit umgeht kann auch hier Fische fangen.
Gruß Thomas
Verfasst: 01.06.2013, 09:54
von Waller-Vogel