Seite 1 von 1
Einige Fragen zur Grundmontage
Verfasst: 10.05.2013, 13:26
von patrickB
Hi,
Nachdem ich gestern wieder 2 futterkörbe im Neckar gelassen hab wollt ich mal fragen wie ihr das mit dem feedern macht?
Habe danach mit anti-tangle und tiroler hölzl gefischt und das futter per hand als ballen reingeschmissen.
Zum thema anti-tangle: da das nicht die ersten körbe sind die mir flöten gehn werden meine anti tangle auch immer weniger :/
Irgend welche Erfahrungen ohne anti tangle?
Hab Angst das die schnur sich durch die strömung zu arg verheddert.
Ne andere idee von mir ist mal die köder mit auftriebskörpern zu versehen also ca 10 cm vom haken entfernt auf dem vorfach ein stück kork oder ähnliches um 100% sicher zu sein das der köder auch im wasser ist und nicht zwischen 2 steinen liegt oder unter einen stein gespült wird.
Gruß Patrick
Verfasst: 10.05.2013, 15:31
von kron4401
Verfasst: 10.05.2013, 17:15
von nasenrüffler
Machst du ne Perle auf die Hauptschnur vorm Knoten? Schützt den Knoten
Is der Korb schwer genug? Viele Hänger kommen, weil der Korb fiess abgetrieben wird. Is das Vorfach ausreichend dünner als die Hauptschnur? Das Vorfach sollte zuerst reissen.
Beste Grüße von einem ebenfalls Abrissgeplagten

Verfasst: 10.05.2013, 17:58
von Florian1980
Ich kenn micht beim feedern nicht richtig aus, aber beim Karpfenangeln kann ich das Blei bei nem Hänger aus dem Clip lösen, ohne dass die Hauptschnur reißt. Somit verliere ich bei nem Hänger nur das Blei, nicht die Montage oder gar den Fisch. Vielleicht kannst Du ja deine Bleie auch dementsprechend schwächen?
Verfasst: 10.05.2013, 20:13
von patrickB
Das mit dem safety clip vom karpfenfischen hab ich schon überlegt.
Vorfach ist klar dünner wie die Hauptschnur und perle hab ich auch drauf.
Die körbe haben ein gewicht von 40 gr. Die hölzl haben das gleiche Gewicht aber die treiben nicht aber das liegt ja an der form.
Evtl sollte ich auch mal eckige körbe verwenden.
Nochmal wegen dem auftriebskörper:
Ich glaub ich leg nächstes mal 2 gleiche köder aus an ungefähr der gleichen stelle, einen mit und einen ohne.
Verfasst: 10.05.2013, 20:14
von patrickB
Das mit dem safety clip vom karpfenfischen hab ich schon überlegt.
Vorfach ist klar dünner wie die Hauptschnur und perle hab ich auch drauf.
Die körbe haben ein gewicht von 40 gr. Die hölzl haben das gleiche Gewicht aber die treiben nicht aber das liegt ja an der form.
Evtl sollte ich auch mal eckige körbe verwenden.
Nochmal wegen dem auftriebskörper:
Ich glaub ich leg nächstes mal 2 gleiche köder aus an ungefähr der gleichen stelle, einen mit und einen ohne.
Verfasst: 10.05.2013, 22:52
von Timbo
Abend
Komme grad vom Neckar wo ich es mit tauwurm auf waller abgesehen hatte.
Hatte einen schönen Biss bei dem mir fast die Rute samt Halter Flöten gegangen wäre aber als ich den Anhieb setzte nix, kein Fisch sondern Hänger.
Hat einer von euch auch sowas schon mal erlebt oder hat einen Trick wie man sowas verhindern kann?
Verfasst: 10.05.2013, 23:14
von Hans
Timbo
du wirst einen Biss gehabt haben von einem kleinen Fisch.
beim Anhieb hast du den Haken vermutlich in ein Hindernis gerissen.
Kommt oft vor.
Verfasst: 10.05.2013, 23:38
von Timbo
War definitive n größerer Fisch. Was mich nur so ärgert an der Sache ist das ich den Hänger nicht lösen konnte und sowohl Blei als auch Haken verloren hab. Ich hoffe nur das der Fisch den nicht im Maul hat. Werd's aber auf jeden fall nochmal probieren

Verfasst: 11.05.2013, 02:49
von Skipper
Ja, hab ich auch schon erlebt, allerdings waren das bei mir eher kleine Bisse, wahrscheinlich von Grundeln, die den Wurm unter einen Stein schleppen ohne richtig am Haken zu hängen. Bei Waller kann ich mir ein ähnliches Verhalten auch gut vorstellen. Sie packen den Köder, schleppen ihn irgendwo in ihr/ein Versteck weil sie Wiederstand spüren und beim Anhieb lassen sie dann los.
Deshalb steh ich so auf meine Circle Hooks, damit passiert einem sowas nicht. In dem Moment, wo der Waller den Haken ins Maul nimmt, hat er schon fast verloren.
Gruß Jörg
Verfasst: 11.05.2013, 06:58
von Hans
Timbo hattest du dein Blei auf der Hauptschnur oder an einem kleinen Seitenarm ?
Verfasst: 11.05.2013, 11:15
von Timbo
Direkt auf der hauptschnur, ganz klassisch

. Werd nachher mal zum FP fahren und mich da mal nach Montagen umsehen .