also als hauptschnur fische ich eine 0,12er spiderwire ultracast in gelb,
bisserkennung hilft da manchmal in absinkfasen usw.
wirbel brauch man keine ich nehme kleine rig rings aus der karpfenangelei
um mit 2 clinchknoten die hauptschnur mit dem FC der stärke 0,27 mm zu verbinden. einen 1/0 offset wormhook von iron claw oder einen mustard krabbenhaken.
diesen binde ich mit einem palomarknoten etwar 1m vorm ende des fc an.
bleie habe ich immer in 5 gr 8 gr 10 gr und 14 gr dabei. am besten sind die, ich nenne sie liebevoll stiftbleie, länglichen bleie. vor dem einklinken eines dropshotbleis immer erst nochmal oben am blei die klemme mit den zähnen zusammenbeissen. dann hält sie besser.
also köder dienen mir sogenannte low- noaction shads. das heisst gummifische ohne schaufelschwanz wie sie bei der vertikalangelei eingesetzt werden.
ebenso habe ich eine kurze etwas weichere spinrute.
ich habe eine 2,10m lange shimano force master.
auch eine sehr gute rute ist die berkley pulse oder eine aus der D.A.M. Calyber serie. hier nimmt man immer die MH also middle heavy variante.
man kann den köder aufziehen wie einen gummifisch und ihn auch genau so führen.
anheben absinken lassen oder faullenzen oder sogar jiggen.
ich bevorzuge die variante des ´´schüttelns´´ ich zittere mit meiner hand locker aus dem handgelenk habe ein tolle video gefunden in dem alles klasse erklärt wird und ich es selbst nicht besser sagen könnte.
das zweite video was ich euch schicke ist die variante des rigs die ich fische. siehe ditmar isaiasch.
hier die 3 technike die man drauf haben sollte. die 3. ist meiner meinung nach die beste. ebenso seht ihr mit was für ködern man ans DS rangeht.
viel spass beim kucken ^^ :
http://www.youtube.com/watch?v=4JLRYjen ... re=related
hier das rig das ich fische wie auch meister isaiasch.
http://www.youtube.com/watch?v=2udwWjj2ERo