Benötige Hilfe für meine Montage
Verfasst: 22.04.2011, 20:37
Hallo,
ich bin dieses Jahr fast täglich am Fischen.
Vorwiegend am Xer Abschnitt mit entsprechendem Abstand zu einem Wehr mit 3 absenkbaren Segmenten.
Ein 70 gr. Blei bleibt dort auf Grund liegen, wenn nicht gerade ein grosses Schiff den >150m entfernten Kanal langs fährt.
Angel dort mit einer Festmontage.
Diese sieht so aus:
Hauptschnur -> Stopper -> tube -> inliner pb -> Wirbel mit Karabiner
Der Wirbel geht in den Inliner rein aber der Karabiner schaut noch raus und kann sich auch drehen.
Vorfach:
Grüne geflochtene mit etwa 15 Kg Tragkraft, 10 Liter Eimer voll mit Wasser aus dem Neckar kann ich ohne Problem damit heben.
Am Ende jeweils eine Schlaufe, die obere um das Vorfach einzuhängen, die untere um Boilie oder Peletz durchzuschlaufen. Dann noch über der unteren Schlaufen einen scharfen Öhrhaken der Größe 6 mit Knotenloser Verbindung befestigt. Das Peletz z.B. steht unter dem Haken mit noch etwas Abstand. Geschätzt etwa 1cm, so das der Haken frei beweglich bleibt. Das Peletz ist durchgeschlauft und nicht mit einem Boiliestopper befestigt.
Beim Auswurf wird auch alles sauber gestreckt ausgelegt. Leider hatte ich bisher mit dieser Montage keinerlei Erfolge. Obwohl dort Fische (Döbel, Karpfen z.b.) sind und ich auch immer die Stelle mit Futter versorge.
Fertigfutter Fliessgewässer (Hell) gestreckt mit Maispeletz und zermahlenen Peletz und ganzen Peletz. Im Radius von etwas 5 Metern auf eine Entfernung von etwa 30 Meter mit der Futterschleuder.
Meine Montage liegt dann eigentlich genau in der Mitte davon.
Die Montage wird dann erst immer alle 3h nachgesehen, dann in etwa ist der Peletz zu weich geworden.
Woran könnte es liegen, daß man bzw. ich hier nichts fange?
ich bin dieses Jahr fast täglich am Fischen.
Vorwiegend am Xer Abschnitt mit entsprechendem Abstand zu einem Wehr mit 3 absenkbaren Segmenten.
Ein 70 gr. Blei bleibt dort auf Grund liegen, wenn nicht gerade ein grosses Schiff den >150m entfernten Kanal langs fährt.
Angel dort mit einer Festmontage.
Diese sieht so aus:
Hauptschnur -> Stopper -> tube -> inliner pb -> Wirbel mit Karabiner
Der Wirbel geht in den Inliner rein aber der Karabiner schaut noch raus und kann sich auch drehen.
Vorfach:
Grüne geflochtene mit etwa 15 Kg Tragkraft, 10 Liter Eimer voll mit Wasser aus dem Neckar kann ich ohne Problem damit heben.
Am Ende jeweils eine Schlaufe, die obere um das Vorfach einzuhängen, die untere um Boilie oder Peletz durchzuschlaufen. Dann noch über der unteren Schlaufen einen scharfen Öhrhaken der Größe 6 mit Knotenloser Verbindung befestigt. Das Peletz z.B. steht unter dem Haken mit noch etwas Abstand. Geschätzt etwa 1cm, so das der Haken frei beweglich bleibt. Das Peletz ist durchgeschlauft und nicht mit einem Boiliestopper befestigt.
Beim Auswurf wird auch alles sauber gestreckt ausgelegt. Leider hatte ich bisher mit dieser Montage keinerlei Erfolge. Obwohl dort Fische (Döbel, Karpfen z.b.) sind und ich auch immer die Stelle mit Futter versorge.
Fertigfutter Fliessgewässer (Hell) gestreckt mit Maispeletz und zermahlenen Peletz und ganzen Peletz. Im Radius von etwas 5 Metern auf eine Entfernung von etwa 30 Meter mit der Futterschleuder.
Meine Montage liegt dann eigentlich genau in der Mitte davon.
Die Montage wird dann erst immer alle 3h nachgesehen, dann in etwa ist der Peletz zu weich geworden.
Woran könnte es liegen, daß man bzw. ich hier nichts fange?