Seite 1 von 1

Besatz am Hegebreich X?

Verfasst: 27.03.2011, 17:30
von gelöschter Benutzer
Hallo zusammen,

mir fehlen am Xer folgende Dinge:

- Besatz mit Weisfischen
- Kormoran Abschüsse 2010 / 2011 / ...
- mehr Kontrollen
- Radfahrer als ordnungsgemässe Verkehrsteilnehmer

Der Besatz am Xer ist so gut wie nicht vorhanden oder falsch.
Weissfische ?
Jungfische?
Lauben?
Gründlinge?
usw. ?

Verfasst: 27.03.2011, 18:26
von Hechti
Hi,

sind deine Behauptungen auch sachlich belegbar oder ist das nur Frustabbau weil deine Fänge vielleicht nicht so sind wie du das gerne hättest?

Besatz im x er

Verfasst: 27.03.2011, 20:56
von kolalait
Weissfische im Neckar besetzen ?
Da schmeiss lieber das Geld rein, die Teuros schön gefaltet als Papierschiffchen.
Dann gibts wenigstens ne Rückfangqote.
Die haben doch den wunderbaren Neckaraltarm in Altbach, den alten Neckar bei Esslingen, die renaturierte Körschmündung.
Wenn's da keinen Nachwuchs gibt, dann nirgendwo.

Gruß Kolalait

Verfasst: 29.03.2011, 18:35
von Neckareinsteiger 94
Der Besatz am Xer ist so gut wie nicht vorhanden oder falsch.
Weissfische ?

= Die Frage hat schon ihren Sinn , da ich nun noch nicht lange am Neckar bin ist mir trotzdem aufgefallen das es kaum Rotaugen , Brassen oder andere Weissfische gibt . Lauben gibt es , habe schon Schwärme bei Mettingen un bei dem Nymphea Park gesehen, dort drängten sich viele auf einen kleinen flachen Platz un ab un an sind sie auch gesprungen weil sie vou etwas gejagd worden sind.
was wohl für einen Raubfischbestand spricht.

Vielleicht fressen ja diese Burschen den Anglern die Weissfische weg oder sie sind einfach verangelt bei der Anzahl an Anglern.

Bsp: Mein Vater konnte beim angeln mit Berkley Maden am 14er Haken einen Karpfen fangen, normalerweise müsste man doch vorher 100 Rotaugen fangen! ( oder? )

Vielleicht sind sie auch vom Kormoran dezimiert worden , und es haben nur die großen Fische überlebt?


mfg Phil :D

Verfasst: 29.03.2011, 19:00
von Roland K ♰
Schau dich mal an den Plätzen um wo am Wochenende und auch so Enten und Schwäne gefüttert werden.
Besser angefütterte Plätze findest du nicht !

Verfasst: 29.03.2011, 23:01
von TJ
Kenn zwar euren Abschnitt nicht aber das mit dem Karpfen war sicher ein Zufall öffters nacheinander schaffst du das auch nicht so leicht.

Der Neckar hat bei uns hier unten zumindest mehr Fische als viele denken und auch Rotaugen sind vorhanden.

Was ich aber eigentlich sagen wollte Besatz ist gut und schön aber nur durch Besatz sollte die erhaltung des Fischbestandes nicht erfolgen. Die Fische sind vorallem Flexibler als viele denken und Laichen auch bei nicht optimalen bedingungen. Im Sommer sieht man ja genug Brutfische im 1cm vormat. Wichtiger als Besatz finde ich persöhnlich die Schaffung und den Erhalt von Laichmöglichkeiten. Denn auf Dauer zahlt sich das viel viel mehr aus. Leider haben das viele Menschen und Vereine noch nicht eingesehen.

Gruß Thomas

Verfasst: 29.03.2011, 23:04
von Roland K ♰
Ich hab jetzt schon einige 1 cm Fischle gesehen, denke mal Forellen.
Aber mal ehrlich, welcher Verein besetzt Kormoranfutter ?

Verfasst: 29.03.2011, 23:34
von TJ
Forellen müssen das nicht unbedingt sein zumal Forellen was Laichmöglichkeiten betrifft schon sehr speziell sind.

Barsche sollten z.B. bei den momentanen Wassertemperaturen auch schon längst Fertig sein mit Laichen und von der Larve bis zum 1cm fisch braucht es nicht lange. Auch diverse andere Kleinfischarten wie Z.B. Haseln sind jetzt schon Fertig.
Aber die Masse der Karpfenartigen kommt erst noch was auch gut ist den Zoo-und Phytoplankton was für diese arten die nahrungsgrundlage ist muss sich ja auch noch erst entwickeln.

Gruß Thomas

Verfasst: 30.03.2011, 15:20
von Neckareinsteiger 94
finde auch das es wichtiger ist Laichmöglichkeiten zu schaffen und mit Jungfischen zu besetzen.

Bsp: bei unserem Vereinsbach wurden fingerelange Bachforellen gesetzt , und obwohl der Bach im Sommer verkrautet und warm ist waren im Herbst immer noch welche da.

Wenn aber fangfähige Forellen gesetzt werden sind sie meist nach ein paar Monaten schon gefangen oder abgewandert.

Also wäre es für den Xer vielleicht auch besser mit mehr ungfischen zubesetzen ( jetzt wo die Kormorane wieder weg sind ), da ja eigentlich , wie schon genannt , viele Laichmöglichkeiten vorhanden sind.( Kanal, Altwasser......)

wird sich ja zeigen ob bald wieder Weissfische gefangen werden. :?:


mfg Phil :D

Verfasst: 30.03.2011, 18:10
von Hechti
Ich denke schon das es den Angelvereinen bewusst ist,daß die Schaffung von Laichmöglichkeiten und Rückzugsgebieten absolute Priorität hat.
Allerdings gestaltet sich das am Neckar nicht so einfach.
Da ist viel Bürokratie und sonstiger Einsatz von nöten um was zu bewirken.Von den finanziellen Hindernissen ganz zu schweigen.
Ohne finanienzelle Unterstützung in hohem Maße ist so ein Projekt
in einer vernünftigen Größenordnung überhaupt nicht umsetzbar.

Ich bin auch der Meinung das es viel mehr Fische im Neckar gibt, als weitläufig angenommen.Allerdings gingen die Erträge in den letzten Jahren kontinuierlich zurück.
Und eine starke Population an Raubfischen kann nur vorkommen, wenn die Population an Friedfischen noch viel größer ist(Nahrungskettenprinzip).