Brauch ein paar Tipps vom Kenner
Verfasst: 21.07.2010, 09:58
Ich wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.
Da ich mehrere Fragen habe, denke ich, dass eigentlich auch jeder seinen Senf dazu geben kann, sofern er möchte.
Vorab vielleicht noch die Info, dass ich keinen speziellen Zielfisch habe. Ich nehme Allrounköder und möchte auch eine große Bandbreite an möglichen Fischarten überlisten können.
1. Frage:
Was sollte ich an meiner Allroundmontage ändern?
Derzeit fische ich mit folgender Montage, habe aber keinen wirklichen Erfolg und wollte deshalb fragen, ob und was ich ändern sollte.
Als Hauptschnur hab ich eine monofile 0,33er. Auf der Hauptschnur ist ein etwa 30 cm langer felxibler AntiTangleSchlauch und so ein Schnellwechselsystem fürs Blei. Als Blei nehm ich je nach Strömung zwischen 50 - 80 Gramm. Es folgt eine Perle und anschließend ein Wirbel. Auf die Hauptschnur ziehe ich noch vor den Schlauch einen Schnurstopper, welcher nach etwa 5 cm als Selbsthakeffekt dienen soll, keine Ahnung ob man das so macht. Als Vorfachmaterial nehme ich etwa 40 cm FluoroCarbon in 0,31 von Gamakatsu, welches mir recht steif vorkommt. Es folgt ein 4 - 6 Haken.
Als Köder nehme ich Tauwurm, Dosenmaiskette, hab auch schon Dosenmais am Haar versucht.
Freilauf bei der Rolle rein und warten, wobei ich leider überhaupt keinen Erfolg habe!!!
Wer hat Verbesserungsvorschläge bzw. Tipps? Oder soll ich eine komplett andere Montage nehmen?
2. Frage
Wie bastel ich mir eine Haarmontage mit Schrumpfschlauch?
Wollte mir einen Haken mit Haarmontage basteln und bin auf folgende Probleme gestoßen. Ich habe Schrumpfschläuchstücke in verschiedenen Durchmessern. Jetzt ist es so, dass ich das Vorfach an den Öhrhaken knote und mir an die Öse mit dünner Geflochtener ein Vorfach anknote. Anschließend wollte ich ein Schrumpfschlauch über den Hakenschenkel ziehen. Doch wie bekomme ich den über den Haken? Schließlich ist das Öhr ja wesentlich dicker.
Gibts da einen Trick oder sollte ich grundsätzlich anders "bauen"? Ach ja, und macht es überhaupt einen Sinn Dosenmais an der Haarmontage anzubieten (etwa 5-6 Körner und vorsichtegem Auswerfen)?
3. Frage
Teigrezept, und gehts auch ohne Anfüttern?
Folgendes Rezept verwende ich für meinen Teig: Paniermehl, Maismehl, etwas Knödelpulver und Wasser. Ich hab gehört, dass man gar nicht mehr braucht und "weniger oft mehr ist".
Die Frage ist, ob ein ganz wichtiger Bestandteil fehlt oder evtl. ein bereits erprobtes anderes Rezept.
Weiter ist die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, mit Teig zu angeln, wenn ich davor nicht anfüttere. Am Angeltag selbst natürlich schon, wobei sich dies dann in Reinschmeißen von 4 tennisballgroßen Bällen zeigt und ja dann auch gleich die Angel ausgelegt wird.
So, dass wars jetzt erst mal für den Anfang
Würd mich freuen, wenn ein paar Tipps und Tricks kommen würden. War jetzt einfach schon zu oft am Neckar, um nur die Natur zu genießen 
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Tag
Gruß Benny
Da ich mehrere Fragen habe, denke ich, dass eigentlich auch jeder seinen Senf dazu geben kann, sofern er möchte.
Vorab vielleicht noch die Info, dass ich keinen speziellen Zielfisch habe. Ich nehme Allrounköder und möchte auch eine große Bandbreite an möglichen Fischarten überlisten können.
1. Frage:
Was sollte ich an meiner Allroundmontage ändern?

Als Hauptschnur hab ich eine monofile 0,33er. Auf der Hauptschnur ist ein etwa 30 cm langer felxibler AntiTangleSchlauch und so ein Schnellwechselsystem fürs Blei. Als Blei nehm ich je nach Strömung zwischen 50 - 80 Gramm. Es folgt eine Perle und anschließend ein Wirbel. Auf die Hauptschnur ziehe ich noch vor den Schlauch einen Schnurstopper, welcher nach etwa 5 cm als Selbsthakeffekt dienen soll, keine Ahnung ob man das so macht. Als Vorfachmaterial nehme ich etwa 40 cm FluoroCarbon in 0,31 von Gamakatsu, welches mir recht steif vorkommt. Es folgt ein 4 - 6 Haken.
Als Köder nehme ich Tauwurm, Dosenmaiskette, hab auch schon Dosenmais am Haar versucht.
Freilauf bei der Rolle rein und warten, wobei ich leider überhaupt keinen Erfolg habe!!!

Wer hat Verbesserungsvorschläge bzw. Tipps? Oder soll ich eine komplett andere Montage nehmen?
2. Frage
Wie bastel ich mir eine Haarmontage mit Schrumpfschlauch?

Gibts da einen Trick oder sollte ich grundsätzlich anders "bauen"? Ach ja, und macht es überhaupt einen Sinn Dosenmais an der Haarmontage anzubieten (etwa 5-6 Körner und vorsichtegem Auswerfen)?
3. Frage
Teigrezept, und gehts auch ohne Anfüttern?
Folgendes Rezept verwende ich für meinen Teig: Paniermehl, Maismehl, etwas Knödelpulver und Wasser. Ich hab gehört, dass man gar nicht mehr braucht und "weniger oft mehr ist".
Die Frage ist, ob ein ganz wichtiger Bestandteil fehlt oder evtl. ein bereits erprobtes anderes Rezept.
Weiter ist die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, mit Teig zu angeln, wenn ich davor nicht anfüttere. Am Angeltag selbst natürlich schon, wobei sich dies dann in Reinschmeißen von 4 tennisballgroßen Bällen zeigt und ja dann auch gleich die Angel ausgelegt wird.
So, dass wars jetzt erst mal für den Anfang


Auf jeden Fall schon mal vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Tag
Gruß Benny