Seite 1 von 1

M onofil oder Geflochten ???

Verfasst: 16.02.2010, 19:55
von Gselzbaer67
Hallo mal ne Grundsätzliche Frage

Fischt ihr mit monofiler oder geflochtener Schnur???

Also ich habe schon bei vielen Angelmethoden die geflochtene probiert.
Wirklich begeistert bin ich nur beim Karpfenangeln an wirklich großen Seen, wo man weit werfen muss und beim Meeresangeln in Norwegen ggf. noch an der Nordsee.

Ansonsten fische ich Monofil, sowohl beim Grundfischen als auch beim Spinnfischen, und beim Posenfischen natürlich auch.

Und Ihr???
Freue mich auf euere Antworten und die vielen verschiedenen Meinungen :wink:

Verfasst: 16.02.2010, 20:06
von TJ
Also beim Spinnfischen gehört für mich eine Geflochtene einfach dazu.

Beim angeln mit Gummifischen, twistern ect hat man einfach den direkten kontakt zum köder man merkt richtig den grund und bekommt auch feine Bisse noch mit.
Die Tragkraft einer geflochtenen ist einfach viel höher so bekommt man noch Hänger los wo man mit mono nie lösen könnte. Das "Freischießen" vom grund funktioniert hier viel besser und so manches hinderniss das für andere ein ködergrab war konnte gehoben werden. Davon abgesehn das auch immer mal starke welse sich am Zanderköder vergreifen.

Ansonnsten setz ich geflecht nurnoch beim Welsfischen ein die enorme Tragkraft überzeugt hier einfach

Mein Fazit: Zum Spinnen mit Gummis und für große welse Geflecht für alles andere kommt bei mir Mono ran.

Gruß Thomas

Verfasst: 16.02.2010, 20:37
von Hans
Ich bin ganz bei Geflochtener.
Jedoch als Vorfach in besonderen Situationen nehme ich auch Mono

Verfasst: 16.02.2010, 23:35
von Lord_siluro
Ich nehme beim spinnfischen immer ein geflochtener Schnur!Sogar wenn ich gezielt auf Karpfen gehe,nehme ich ebenfals ein geflochtener Schnur!Gruß Mihael! :wink:

Verfasst: 17.02.2010, 01:17
von striker
Karpfen und Mono??
Warum den das das ist so der einzige Fisch den nich nur mit Mono beangeln würde :)

Verfasst: 17.02.2010, 01:43
von Roland K ♰
Bild




Spinnfischen und Wallerrute mit geflochtener.

Verfasst: 17.02.2010, 07:23
von Gunnar 76
Hallo,

Ich fische auf Raubfisch mit geflochtenen Schnüren das beim Anhieb der Haken auch gleich richtig sitzt.

Beim Karpfenfischen bin ich wieder seit einigen Jahren auf ne Mono umgestiegen. Verwende dabei einen 0,39 Mono. Die Monos sind einfach abriebfester und haben noch eine gewisse dehnung die verhindert, daß wenn der Karpfen noch mal ne richtige Flucht unternimmt den Haken vorm ausschlitzen schützt.

Aber da hat so jeder seine Erfahrungen.

Gruß Gunnar

Verfasst: 17.02.2010, 07:59
von Lord_siluro
striker hat geschrieben:Karpfen und Mono??
Warum den das das ist so der einzige Fisch den nich nur mit Mono beangeln würde :)

Ich habe am Neckar schon einige Waller verlohren auf Karpfenangeln mit Pellets, darum bin ich umgestigen auf geflochtener, ansonsten benutze ich auch mono, wenn ich auf See angle!P.S.An meine neue Angelstelle beißen die Waller besser als die Karpfen:),Gruß Mihael!

Verfasst: 17.02.2010, 08:06
von oliver86
Ich schließe mich Gunnar an. Beim Spinnfischen und beim Fischen auf Waller natürlich geflochtene. Auf Karpfen nur noch Mono, auch auf weite Distanzen (Stichwort Schnur spannen :) ), da diese um ein vielfaches abriebfester (Muschelbänke, etc.) ist und die Dehnung gerade in der kritischen Phaser des Drills (vor der Landung) die Schläge besser puffert. Die einzige Situation in der ich auch mit Geflochtener auf Karpfen fischen würde wäre, wenn ich direkt an einem Seerosenfeld angeln würde. Durch die geringere Dehnung kann man den Fisch besser vom Feld wegbekommen, und sollte er doch mal reinfahren, zerschneidet die geflochtene in aller Regel die Stiele. Aber genau aus diesem Grund vermeide ich es von vornerein, direkt an einem Seerosenfeld zu fischen.

Gruß Oli

Verfasst: 17.02.2010, 20:02
von michel81
ich angle zur zeit fast nur mit geflochtener, auf meinen feederruten und an den spinnen. hatte bis jetzt keine probleme mit dem ausschlitzen, liegt aber vielleicht auch an den langen monovorfächern, die ich benutze und den eher kleinen fischen...

hauptgrund für geflochtene ist bei mir allerdings die starke strömung im rhein bei köln, in dem ich hauptsächlich angle. da ist der wasserdruck auf der schnur einfach wesentlich geringer. sonst wäre ich auch bei monofiler geblieben.

Verfasst: 17.02.2010, 22:22
von Harry73660
Geflochtene nur beim Spinnen und Wallern. Dort sogar 0,7 - 1,0 :-)

Bei Friedfischen nur Mono, Karpfen je nachdem zwischen 0,35 - 0,45.
Bei Seerosenfelden ebenfalls geflochten und immer mit Safty Lead Clip.

Jepp Leute, wir holen uns die Fischlein bald wenn wärmer wird im Wasser :-)

Verfasst: 18.02.2010, 07:34
von Hans
michel81 hat geschrieben:ich angle zur zeit fast nur mit geflochtener, auf meinen feederruten und an den spinnen. hatte bis jetzt keine probleme mit dem ausschlitzen, liegt aber vielleicht auch an den langen monovorfächern, die ich benutze und den eher kleinen fischen...

hauptgrund für geflochtene ist bei mir allerdings die starke strömung im rhein bei köln, in dem ich hauptsächlich angle. da ist der wasserdruck auf der schnur einfach wesentlich geringer. sonst wäre ich auch bei monofiler geblieben.

Das liegt auch viel an deiner Rute, dass nichts ausschlitzt

Verfasst: 18.02.2010, 12:56
von Gunnar 76
Hallo,

Klar das mit dem ausschlitzen ist so ne Sache!

Es kommt auch auf den Drill an. Der eine arbeitet sehr mit seiner Rollenbremse die starke Fluchten abfängt. Ebenso ist natürlich auch die Rute von Bedeutung ob ich mit einem steifen Prügel fischt oder mit einer sensibleren Rute.

Bei uns im Verein gibt es auch einige die mit Ruten um die 150g Wurfgewicht auf alle fischen aber das ist ja deren Problem.

Gruß Gunnar

Verfasst: 18.02.2010, 19:31
von Andi
Beim Spinnfischen ist geflochtene Pflicht (zumindest für mich :D )
Ansonsten kommts drauf an... Feedern mach ich auch gerne mit Geflochtener. Beim normalem Grundangeln oder Posenfischen kanns ruhig Monofil sein...