Eine Fischart namens Hecht?

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 350
Registriert: 01.05.2009, 11:55

Eine Fischart namens Hecht?

Beitragvon Timo » 18.10.2009, 10:22

Hallo,
ich habe jetzt schon von vielen Leuten gehört es soll ausser Zander, Barsch und Wels noch eine andere Art von Raubfisch geben die man "Hecht" nennt. :shock:
Hat jemand von euch gute erfahrungen am Neckar gemacht mit der Fischart "Hecht" oder um die Frage anderst zu formulieren wie schätzt ihr die Chancen ein einen "Hecht" zu fangen?
Wieviel Zeit habt ihr so ungefähr investiert um einen solchen Raubfisch zu fangen?
Ich vermute so langsam das diese Art nur ein Mythos ist und am Xer garnicht vorkommt. :?

Welche Strategie könntet ihr mir empfehlen um einen dieser "Hechte" zu fangen?

Bin am verzweifeln da ich schon mehrere tausend Würfe gemacht habe ohne auch nur einen Biss zu bekommen. :cry:
Wenn es dieses Jahr nicht mehr klappen sollte wird die ganze Sache an Galileo Mysterie weitergeleitet. :mrgreen:

Gruß Timo

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Re: Eine Fischart namens Hecht?

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 18.10.2009, 10:44

Ich vermute so langsam das diese Art nur ein Mythos ist und am Xer garnicht vorkommt. :?



Natürlich nicht, sind alle im IXer :wink:
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Eine Fischart namens Hecht?

Beitragvon Hans » 18.10.2009, 11:24

Timo hat geschrieben:
Hat jemand von euch gute erfahrungen am Neckar gemacht mit der Fischart "Hecht"

Gruß Timo

Ich habe so gesehen gute Erfahrungen gemacht.....für mich Gute.
Ich hatte in meinen ganzen Neckarjahren(ca5 Jahre) einen einzigen Hechtbiss.
Ich möchte gar keinen Hecht fangen :wink: .
Ab und zu höre ich von manchen Hechtfängen am 9er. Teils auch sehr große Hechte. Aber am 9er sind die Hechte einfach nur selten anzutreffen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

beny
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2008, 22:17
Wohnort: fellbach

Beitragvon beny » 18.10.2009, 11:45

hallo, Timo auf 10 er solltest du am esslingen zell unterhalb von wehr , da sind schon hechte gefangen , mit blinker , spinner,wobbler , leztes jahr habe ich 2 hechte , alledings auf 8 er abschnit , dieses jahr noch keine petri
Fluss Monster

Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 350
Registriert: 01.05.2009, 11:55

Beitragvon Timo » 18.10.2009, 13:31

Ok danke für den Tipp werds dort mal versuchen.
:TY:
Gruß Timo

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 18.10.2009, 13:35

Schwimmen bei mir recht viele kleine rum.. Hängen immermal wieder beim Barschfischen am Haken

Irgendwann werden sie alle Groß sein.....
(Oder im Magen eines Komorans landen :evil: )



:wink:
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 18.10.2009, 16:40

Also Hechte gibts im Neckar auf jeden fall schon allein weil sie jährlich besetzt werden. Sie zu fangen ist wieder eine andere sache.
Im September hab ich mal versucht gezielt einen zu fangen nach ca zwei wochen fast täglichen fischen hatte ich dann 3mal hechtkontakt wobei der größte knapp 60cm hatte also nix berauschendes. Aber es geht auch anderst was mein große ausm Letzten Jahr beweist.

Bild

Als beifang hab ich Hechte eigentlich recht selten da alleine der Führungsstil der köder schon viel ausmacht (Bei Gummi)
Bisher hab ich die Parr Hechte die ich hatte auf Wobbler Spinner und Gummi gehabt. Wobei ich Hechtverdächtige stellen abgesucht hatte und davon gibts am neckar halt recht wenig. und selbst wenn da einer ist heist es noch nicht dass er auch Beisst.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 18.10.2009, 17:54

Thomas wie führst den deine Gummis auf Hecht bzw. Zander.

Also wie unterscheiden sich deine Führungsformen?

Jiggen/Faullenzen oder Kurbeln..?

Also ich habe beim Jiggen mit Kopytos schon Hechte gefangen bis 60 cm und auch Barsche also kp wie ich da die Führung unterscheiden soll...

Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 18.10.2009, 19:22

Ich fische z.B auf zander meist tief und langsamm Grundkontakt ist pflicht wenn ich Versuch nen Hecht zu bekommen führe ich ihn Höher und vorallem näher am Ufer. Aber allein die stelle macht shon viel aus weshalb ich je nach stelle netscheid ob ich mit stahl oder ohne angel.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 18.10.2009, 20:04

JO hab die meisten Hechte / Hechtlein au am Rand gefangen aber es haben auch schon welche weit in der Mitte gebissen....

Also wenn ma en größerer In der Mitte Beißt beim Zander fischen un du hast kein Stahl dran kanns böße ausgehen^^
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

ijenz
Beiträge: 18
Registriert: 21.08.2009, 10:49
Wohnort: Hochdorf

Beitragvon ijenz » 18.10.2009, 20:34

also ich bin auch am Xer unterwegs.

Der Hechtbestand hat meines erachtens in den letzen Jahren abgenommen.
Was nicht heisst, dass es keine gibt. :wink:

Aber der Tip unterhalb Wasserkraftwerk war gar nicht schlecht. Da bin ich in letzter Zeit dann und wann zum jerken. Insbesondere habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Hechte gerne unter den Bäumen lauern. Also eher in Randnähe. Aber halt auch schwierig, wegen den vielen Ästen... :evil: Auf Grund kannst du da vergessen. Nur Hänger.

Und: nur am WE, wenn keine Schiffe mehr durchkommen. Ansonsten wird das Wasser bei Schleusenöffnung schlagartig zur Dreckbrühe, und der Abschnitt ist dann (zumindest auf Hecht) für Stunden unbefischbar. Ist also ein Glücksspiel, ob ein Schiff vorbeikommt oder nicht.

Als Köderfarbe verwende ich gerne Barsch und Rotauge. Was natürliches halt. Das ganze relativ tief führen. Momentan sowieso in Grundnähe. IM sommer auch mal Mittelwasser oder sogar Oberfläche.
Aber jetzt grade ist es wegen dem vielen Laub auf Kunstköder eher schlecht.

Im Kanal oberhalb der Strecke hatte ich auch schon ein paar Nachläufer, aber noch keinen Biss.

Ansonsten habe ich nur noch von einem Hechtfang auf Höhe Landratsamt gehört. Der soll allerdings sogar 96 Zentimeter gehabt haben. (immerhin)

Allgemein würde ich sagen, dass der Xer ein sehr schwieriges Terrain auf alle Fischarten (ausser Laube ) ist.

Wenn du Lust hast, können wir gerne mal zusammen losziehen. Allerdings wie gesagt nur am WE, und auch eher Richtung Abenddämmerung. schick mir einfach ne PN, dann können wir mal Nummern austauschen... :arrow:

Bin nun schon seit 4-5 Wochen auf der Suche nach einem Zander... aber er will wohl nicht mit mir gehen... :cry:

Benutzeravatar
KREUZIGER
Beiträge: 218
Registriert: 20.12.2008, 17:29
Wohnort: Hedelfingen
Kontaktdaten:

Beitragvon KREUZIGER » 24.10.2009, 11:44

servus timo,

einen konnte ich am Xer landen mit ca. 45cm.

wo weisst du ja mehr kann ich dazu auch nicht schreiben. :roll: :roll:
CATCH THE BIG ONE !

WENN DU DICH MIT DEM FISCH EINLÄSST,
VERÄNDERT SICH NICHT DER FISCH,
DER FISCH VERÄNDERT DICH !!!

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 15.11.2009, 21:41

Also ich war über Jahre bei den Bestzmaßnahmen am 7er dabei. Es wurden früher(bis vor 5 Jahren war ich immer dabei) Hechte gestzt, aber der Neckar ist kein typisches Hechtgewässer bei uns und es wird auch nie eines werden. Ab und an werden welche erwischt, auch bis zur Metremarke sind mir bekannt...aber gzieltes Angeln lohnt sich nicht, denke ich :roll:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
lautner61
Beiträge: 127
Registriert: 09.11.2009, 16:38
Wohnort: Sulz am Neckar

Tolle Überraschung

Beitragvon lautner61 » 16.11.2009, 16:06

Ich habe vor geraumer Zeit ein nettes Erlebnis in Pleidelsheim (Altwasser). Für einen Trip nach MV hatte ich mir einige große Schlepplöffel selber gebaut und wollte deren Lauf im Altarm testen. Meist ist das Wasser dort sehr sichtig . Die ersten Löffel waren schon im Wasser gewesen . Bei einem extremen Löffel merkte ich wie eine Welle sich hinter dem Blinker aufbaute . Ein Schlag und ich hatte einen Hecht 1m.+ an der Angel.Ich hatte den Köder fast an der Oberfläche geführt bei einer Wassertiefe von ,in der Rinne , ca. 4 Metern. Die Führung war unterschiedlich . Mal taumeln , mal nur eingezogen. Es gibt sie doch nur sie wissen warum sie so groß geworden sind . Auch ist das Gewässer eines der heikelsten die ich kenne. Aber Unverhofft kommt oft. Gruß Hansi
Abschnittslos , ehemals VIII
Ich denke , also bin ich

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 16.11.2009, 20:03

ich habe nie gesagt, dass es sie nicht gibt, ich war auch dabei als in der Nähe des Kraftwerkseinlaufes, aber weiter Neckaraufwärts ein 94er von nem Kumpel von mir ganz nah am Ufer gelandet wurde, aber sie sind eben doch selten. Oder fängst du etwa regelmäßig Hechte am Neckar???
Dann musst du mir nur zeigen wo das ist :lol: :roll:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“